IT-Dienstleistungen für den Erfolg Ihres Projekts.
Seit mehr als 10 Jahren unterstützt Herr Felsch als gefragter IT-Experte KMUs und Großunternehmen aus unterschiedlichen Branchen (u.a. Public Relations, Automotive, Versicherung, Logistik, eCommerce). Aufgrund seiner effizienten und zuverlässigen Arbeitsweise sowie seiner Fähigkeit, authentisch positiv und motivierend auf sein Umfeld einzuwirken, trägt er in enger Abstimmung mit Führungskräften und Teams maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei – insbesondere durch die Lieferung qualitätsbewusster Ergebnisse bei der Digitalisierung und Optimierung relevanter Geschäftsprozesse. Hier unterstützt er – je nach Erfordernis – durch das Einbringen seines Fachwissens und den Einsatz seines technischen Verständnisses in den Bereichen Softwareentwicklung, Softwarearchitektur und technischer Projektleitung.
Während dieser Zeit konnte Herr Felsch im Rahmen der betreuten Systeme eine besondere Spezialisierung in folgenden Technologien und Konzepten erlangen: Anforderungsanalyse, Entwurf/Konzeption und Dokumentation moderner Softwarearchitekturen (u.a. verteilte Systeme wie Microservices, Event-Driven-/Datenstrom-Architekturen, DDD, CQRS, MQRS etc.); Teamarbeit nach Scrum und Kanban; Implementierung mit Java, Kotlin, Python, Bash und Spring (Boot, Cloud, Security, Native, Ktor etc.); Datenbankpflege (SQL- und NoSQL-Datenbanken wie PostgreSQL, OracleDB, MSSQL, MongoDB, Redis); Entwicklung von Cloud-Landschaften in der AWS- oder Azure-Cloud; sowie die Automatisierung und Operationalisierung durch die Umsetzung von Continuous Integration und Continuous Delivery (u.a. mit Bitbucket, Git, Gitlab CI, Jenkins, Azure DevOps, Openshift, Docker, Helm und Kubernetes). Auch Wartung und Monitoring werden kontinuierlich durch Tools wie Splunk, Kibana, Grafana, Sonar, CloudWatch und Datadog unterstützt.
Aktuell übernimmt Herr Felsch Arbeitspakete für verschiedene Kunden und Branchen. Ein Praxisbeispiel: Für einen Auftrag aus der ÖPNV-Branche trägt er die Verantwortung für ein komplexes Teilprojekt zur Realisierung einer wartungsfreundlichen und leistungsfähigen, „event-gesteuerten“ BigData-Transfer-Plattform. Mithilfe eines aufgebauten und gepflegten Kafka- und Microservice-Clusters ermöglicht er hierbei eine Echtzeit-Datenübertragung von Millionen Datensätzen zwischen zahlreichen Quell- und Zielsystemen des Endkunden.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.